Mit einem gewissen Selbstbewusstsein aus den vergangenen Spielen ging es am vergangenen Samstag in die Thüringer Landeshauptstadt zum EHC Erfurt. Die Bilanz bis dato belief sich auf ein klares 2:0 (26:2 Toren). Doch im letzten Auswärtsspiel der laufenden Saison sollte genau diese Bilanz überhaupt nichts wert sein. Da besonders in den größeren Vereinen die Spieler sowohl in der Leistungsklasse eins und zwei eingesetzt werden, hat dies zur Folge, dass sich Kinder in einem leistungsstärkeren Umfeld entsprechend entwickeln können. Da wir uns am Ende der Saison befinden war damit kein leichtes Spiel zu erwarten. Hinzu kam, dass unsere, durch Krankheit stark dezimierte Mannschaft, zwei Reihen auf vier gut besetzte Reihen der Erfurter Young Dragons trafen.

Das Spiel begann auf beiden Seiten recht zerfahren. Beide Torhüter wurden gleich in den ersten drei Minuten getestet, bis Lilly Bohot die Unachtsamkeit des Torhüters ausnutzte und ihr erstes Tor im Spiel schoß. Wer nun dachte, dass es in gewohnter Manie weitergeht und die Tormaschinerie der Tornados anlief, hatte weit gefehlt. - Geradezu angestachelt vom erhaltenen Tor erhöhte sich der Druck gegen das eigene Tor. Schnelle Vorstöße der Erfurter in unser Drittel und die fehlende Zuordnung in der Verteidigung ließen nicht lange auf das 1:1 warten. Geradezu mal 62 Sekunden brauchten die Gastgeber für den Ausgleich. Was für ein Auftakt!

Es gab im ersten Drittel nicht eine Pause bzw. eine Phase in der eine der beiden Mannschaften die Oberhand gewann. Das Schema: Niesky geht in Führung und Erfurt glich aus, hatte bis zur 20. Minute Bestand. Wieder in einer Kombination spielten die Dragons die chaotische Verteidigung aus und ließen Franz Eichler im Tor keine Chance. Mit dieser Führung von 4:3 ging es in die Kabinen. Trainer Richard Jandik forderte volle Konzentration und Einhaltung der Zuständigkeiten in der Verteidigung sowie den breiten Spielaufbau im Angriff.

Sichtlich wach gerüttelt ging es wieder auf’s Eis. Besonders die Verteidiger Lilly Bohot und Jonas Wagner traten in der Verteidigung in positive Erscheinung. Nicht selten vereitelten sie fair und souverän an der eigenen blauen Linie die Angriffe. Doch der richtige Durchbruch im Angriff stellte sich noch nicht ein. Zwar glich Finn Liewald in der 25. Minute aus und Paul Groß schoß mit seinem ersten Saisontor sein Team wieder in Führung doch die Erfurter markierten am Ende der 29. Minute nach wie vor ihre Ambitionen auf den Sieg.

Kurz nach Hälfte der Spielzeit trat Kapitän Ole Pusch auf den Plan. Der bis dato mit „nur“ einem Tor recht verhaltenen Torjäger schaltete einen Gang höher und gab seiner Mannschaft das notwendige Selbstbewusstsein zurück. In Minute 31 und 35 erhöhter er den Spielstand auf 7:5. Auch Ben Hauschild ließ in der 37. Minute den jungen Goalie keine Chance: 8:5. Das war dann auch der Endstand des zweiten Drittels.

Im letzten Abschnitt gab es für die Erfurter nichts mehr zu feiern. Die Kombination aus den Verteidigern und einem starken Torhüter, der absolute keinen Bock mehr hatte, hinter sich zu greifen, ließ die Anzahl der gegnerischen Tore nicht mehr anwachsen. Im Gegenzug dazu ließen die jungen Tornados den gegnerischen Torhüter ganz sechs Mal keine Chance. Den Schlusspunkte setzte Lilly Bohot nach einer schönen Vorarbeit Ole Pusch mit den 100. Tor der Saison für die U13. Damit ging das Spiel am Ende klar an Niesky. Doch muss man konstatieren, dass dies keine leichte Aufgabe gegen Erfurt war.

Einen besonderen Dank von uns, geht unbekannter Weise an die Eiskunstläuferin aus Erfurt!!! Sport verbindet eben…

Ebenfalls bedanken wir uns für die familiäre Gastfreundlichkeit auf der Tribüne und nach dem Spiel gegenüber unseren Kindern! - DANKE!

Wir gehen nun mit noch zwei Heimspielen in die Endphase der Ostdeutschen Meisterschaft in der Saison 2024/ 2025. - Wir hoffen auf maximale Unterstützung am 22. März 2025 im heimischen Eisstadion. Bully wird 10:30 Uhr sein.

Samstag, 15. März 2025
EHC Erfurt B
-
Tornado Niesky
5
:
14
4:3 | 1:5 | 0:6
 
4. MinLilly Bohot
13. MinFinn Liewald
14. MinOle Pusch
25. MinFinn Liewald
26. MinPaul Groß
31. MinOle Pusch
35. MinOle Pusch
37. MinBen Hauschild
43. MinOle Pusch
47. MinFinn Liewald
48. MinOle Pusch
50. MinNils Michel
53. MinFinn Liewald
57. MinLilly Bohot

Impressionen

Nächste Termine der Tornado Kids

Keine Termine