
Wir schreiben den 31. März 2023. Taschen werden gepackt, das eine oder andere Kissen wird in den Bussen verstaut und die Laune der Kinder der Spielgemeinschaft Jonsdorf/ Niesky steigert sich von Minute zu Minute. - Es geht endlich auf nach Erfurt – endlich wieder TERV-Turnier. Der Thüringer Eislauf- und Rollschuh-Verband hat geladen und wir folgenden außerordentlich gern dieser Einladung zum wiederholten Mal, denn es verbinden uns dahin nicht nur die Rivalitäten auf dem Eis, sondern auch wunderbare Freundschaften.
Nach einer starken Saison in der ODM in der LK II beenden wir, wie auch im letzten Jahr die Eissaison in der Thüringer Landeshauptstadt. Der Weg dahin verging wie im Flug. Mit insgesamt drei Bussen und zwei Fahrzeugen elterlichen Begleitschutzes starten wir in Weißenberg mehr oder weniger pünktlich.
Fast alle der diesjährigen Teilnehmer unser Spielgemeinschaft beendeten nicht nur die Eissaison in Erfurt, sondern auch das Spielen auf dem Kleinfeld. Ab der nächsten Spielzeit geht es dann in der U13 auf das große Feld. – Doch bevor es so weit ist, wollten wir uns noch einmal von der besten Seite gegen überwiegende in der LK I spielende Mannschaften beweisen.
Wie auch im letzten Jahr residierten wir im Hostel „Opera“. (Kleiner Tipp für Erfurt-Besucher: Zeitig buchen und genießen!!!) Und auch wie im letzten Jahr verpflegten wir uns am ersten Abend selbst, dieses Mal mit heißen Hunden (frei übersetzt) und zünftigen Hackepeterbrötchen. Klar ist es schwer so aufgeregt ins Bett zu müssen, aber es gelang den Betreuern letztendlich doch, die Meute in die Federn zu stecken und selbst den Abend ruhig ausklingen zu lassen.
Das Wecken am 1. April war kein Aprilscherz für die obere Etage. Kinder samt Eltern wurden um 06:00 Uhr zum Frühsport getrommelt. Nach einem leckeren Frühstück ging es dann mit den Bussen zur Eishalle. Leider ging es zu diesem Zeitpunkt Jonas immer noch nicht besser und er trat, zusammen mit seinem Papa, die Heimreise an.
Nach Kabinenbezug und der obligatorischen Erwärmung ging es in die Eishockeysachen. Im ersten Spiel standen uns die zweite Mannschaft der Young Dragons gegenüber. Hochmotiviert traten die Mädels und Jungs auf das Eis. Das Spielergebnis von 12:1 für unsere Kids war vielversprechend, doch ACHTUNG, die Young Dragons LK2 waren alle fast zwei Jahre jünger als unsere Großen. Man sollte nicht vergessen das unsere Spielgemeinschaft in der LK II Süd-West dieses Jahr Saisonsieger wurden, dass nicht ohne Grund.
Die Leistungsstarken Gegner folgten auf den Fuß und rückten erst einmal das Ego unserer Mannschaft zurecht. Plötzlich war alles nicht mehr so leicht und vor allem körperbetonter. Unsere Lilly erwischte es sehr böse und mit einer Rippenprellung ging sie tapfer vom Eis. Einige Spiele mussten somit ohne volle Leistung so gut wie möglich bestritten und gemeistert werden. Die genauen Ergebnisse, knapp und vielmals auch anders vom Ergebnis hätten sein können, sind unten in der Tabelle minuziös aufgeführt.
Der erste Spieltag endete 18.00 Uhr durchgeschwitzt und völlig ausgepowert, doch für eine kleine Zimmerparty sollte die Energy bitte noch reichen.
Tag zwei sah dann leider nach einem starken Aprilscherz aus, da die ersten Gegner genau die turnierstärksten sein sollten und das versetzte unseren Tornado-Panthern eine Menge Respekt ins Kämpferherz. Aber keiner hätte gedacht, dass dieser wilde Haufen sich so gut gegen diese technisch überlegeneren Gegner schlägt und gegen hält. Erding verließ mit einem Unentschieden die Eisfläche und Bayreuth konnte nur knapp seine Ehre verteidigen. Mit guter Hoffnung war das Ziel der siebte Platz. Leider kam alles anders als gedacht. Unsere Kids waren wie das Kaninchen vor der Schlange und riefen ihre Leistungen nicht ab wie gewohnt. Sie verloren gegen sonst schwächere Mannschaften ohne ersichtlichen Grund. Durch diese Blockade war aus dem siebten ein vorletzter Platz geworden, der nicht nur dem Trainer Jens Schwabe Unverständnis ins Gesicht trieb. Was war nur passiert? Trotz allem zählt die Gesamtleistung und diese kann man einfach nur als Achterbahn, Berg- und Talfahrt bezeichnen, so wie die Thüringer Berge die auf dem Rückweg Erfurt hinter einer doch sehr vielversprechenden zukünftigen U13 liegen. Eine MANNSCHAFT, TEAM, FREUNDE die sich ihrer Schwächen bewusst wurden, daran in der Sommerpause arbeiten wollen und sich mit ihrem Trainer auf eine Saison auf dem Großfeld freuen.
Danke an ALLE die tatkräftig hinter diese heranwachsenden Sportler stehen. Danke an Jens „Theo“ Schwabe für seinen Einsatz diese Jungen und Mädchen zu formen. Danke an die Betreuer und Betreuerinnen die dabei unterstützen.
Nach der Saison ist vor der Saison.

Ergebnisse
Vorrunde
Gegner | Ergebnis |
---|---|
Young Dragons 2 | 12:1 (1:2, 0:10) |
Landsberg RiverKings | 3:1 (3:1,0:0) |
SG ETCC/Halle/Schönheide | 5:0 (3:0,2:0) |
ESG Hannover | 8:1 (7:1,1:0) |
Young Dragons 1 | 4:2 (2:0,2:2) |
Nürnberg Young IceTigers | 4:5 (2:2,2:3) |
EHC Bayreuth | 0:4 (0:2,0:2) |
Young Gladiators Erding | 3:3 (1:1,2:2) |
SCC Adler Berlin | 1:4 (0:1,1:3) |
Endrunde
Gegner | Ergebnis | |
---|---|---|
PlayDown | Young Dragons 1 | 7:1 |
Spiel um Platz 9 | Young Dragons 2 | 12:1 (1:2, 0:10) |
Die Mitgliedsbeiträge für das 1. Halbjahr 2023 werden entsprechend der Beitragsordnung des ELV Niesky am 05.04.2023 abgebucht.
Wir bitten um Beachtung.

Am Samstag war unsere Spielgemeinschaft in der JOYNEXT Arena in Dresden gefragt. Dort traf man auf die Hausherren aus Dresden sowie die Gegner aus Halle und Schönheide. Als die Kabine bezogen war und die Taschen ausgepackt begab sich Felix mit den Kindern zur Landerwärmung. Bei der Erwärmung wurden sie von einem kurzen Regenschauer überrascht. Als alle wieder in der Kabine waren dachte man sie haben schon gespielt, weil sie alle etwas nass waren. Fix das Gesicht und die Haare etwas trocken gemacht und dann ging es in die Spielausrüstung. Danach gab es vom Coach die Reihenaufstellung und die taktischen Hinweise und Ziele. Bevor man die Kabine in Richtung Eis verlassen hat, wurden sie richtig „HEISS “ gemacht. Es wurde wie die ganze Saison im Modus zwei Spielhälften je acht Minuten und drei gegen drei gespielt. Pünktlich 13:30 Uhr fiel der Puck aufs Eis und unsere Spielgemeinschaft legte wie die Feuerwehr los. Man erarbeitete sich immer wieder den Puck und testete den gegnerischen Goalie. Es dauerte auch nicht lange bis das erste Mal auf unserer Seite gejubelt wurde, so gewann man das erste Spiel.
Im zweiten Spiel trat man gegen unser eignes Mixed-Team an. Da warteten die eigenen Vereinskumpels und so war es ein Spiel auf Augenhöhe. Man trennte sich unentschieden. Im dritten Spiel kam man so richtig in Torlaune und die Kids kamen aus dem Jubeln nicht mehr raus. Die Kids gewannen zweistellig. Nach diesem Spiel gab's eine kleine Stärkung in der Kabine. Das Team wurde auf die letzten beiden Partien nochmal eingestimmt und es gab weitere taktische Hinweise. Aus der Pause zurück aufs Eis wirkte unsere Spielgemeinschaft etwas unkonzentriert. Das lag wahrscheinlich an der sehr zügigen Rückweg-Situation. Man gab den Gegner zu viel Raum und der wurde genutzt um Tore zuschießen. Nach ein paar Worten des Trainers wurde es besser und man gab alles. Am Ende jubelten wieder unsere Kinder über den knappen Sieg. Im letzten Spiel an diesen Tag trat man gegen das Mixed-Team Dresden an. Auch hier war das Ziel der Kinder ein Sieg zu holen. So starteten sie mit guten Kombinationen und so viel nach wenigen Sekunden der erste Puck im gegnerischen Tor. Auch das Spiel gewann man souverän. Das Mixed-Team war auch nicht ohne so holte man im ersten Spiel den Sieg und ein Shutout. Spiel zwei war wie schon erwähnt gegen unser Hauptteam wo man sich unentschieden trennte. Im Spiel drei waren die Beine etwas schwer, es lief nicht ganz nach Plan, aber man kämpfte trotzdem stolzen Hauptes weiter. Die Gegner hatten etwas mehr Glück beim Tore schießen so verlor man. Man merkte dem Team an, dass sie selbst nicht zufrieden waren mit der Leistung des letzten Spiels. Vor Spiel vier gab es aufbauende Worte vom Trainer und ein paar Tipps. Die Kinder nahmen die Tipps an, so verlief die Zeit in dem Spiel wie im nu. Im letzten Spiel wollte man nochmal alles geben und zeigen, was man kann. Man biss sich am gegnerischen Torwart die Zähne aus, bis man endlich die Lücke fand und so die Tore fielen.
An diesem Turniertag gewann man vier von fünf Spielen. Lediglich gegen unsere Mix-Mannschaft holte man ein Unentschieden raus. Das war eine sehr gute Teamleistung, besonders unser Goalie Fynn hatte ein sehr guten Tag erwischt. Genauso waren alle Kinder sehr gut in ihren Positionen Verteidigung und Stürmer. Denn nur so schafft man als Mannschaft solche Erfolge wie die letzten Spieltage der Saison zeigten.


Das letzte Turnier der Saison 2022/ 2023 durfte die Altersklasse U11 auf heimischen Eis in Niesky bestreiten. Die Herausforderer sollten die Spielgemeinschaft Saale Bulls/ Schönheide Wölfe und ETC Crimmitschau sein. Um 9 Uhr war Treff unserer Spielgemeinschaft am schönsten Eisstadion von Niesky bei herrlichem Sonnenschein. Taufrisch wurde sich für die Duelle auf dem Eis mit einem Lauf um den Nieskyer Wartturm aufgewärmt. Mit "Jonsdorf-Niesky" - Kampfschrei gingen die großen und kleinen U11er motiviert und voller Vorfreude aufs frisch gemachte Eis. Viele Eltern standen unterstützend zur Seite, auch der Gästefanblock war reichlich belegt.
Wie sollte es anders sein, auf heimischen Eis trafen im ersten Spiel die Gastmannschaften aufeinander und die großen und kleinen Tornado-Panther. Die SG Saale Bulls/ Schönheide Wölfe gaben den Ton gegenüber Crimmitschau an und setzten mit einem Endstand von 10:3 ein klares Statement, was das heutige Tagesziel werden sollte. Die blaue U11 ließ Franz im Tor der Weißen U11 kräftig schwitzen und machte eine kräftige Ansage mit einem 15:1. ETC Crimmitschau hoffte auf ein leichtes Spiel im zweiten Duell gegen unsere Jahrgangsjüngsten, aber ganz so einfach was es dann doch nicht. Die Kleinen gaben alles und viel nach dem Motto "Wir verlieren mit Respekt, aber geben nie auf." Das musste sich auch die Spielgemeinschaft Bulls/ Wölfe gegenüber unseren Großen eingestehen und zogen mit einer 16:2 Niederlage gen drittes und letztes Saisonspiel. Diesmal standen unsere Kleinen ihnen gegenüber. Verunsichert was da auf sie zu kam spielten die Mannschaften relativ auf Augenhöhe. In der zweiten Spielhälfte ließen die Kräfte unserer jungen Tornado-Panther nach und ein 1:10 "Nicht-Sieg" war nicht aufzuhalten. Für unsere Jungen war diese Saison eigentlich das Schnuppertraining für die kommende Spielzeit, damit sie schon einmal wissen, wie der Hase läuft. Für ihren Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und nicht als Trostpreis, sondern als Motivation gedacht, gab es eine kleine Medaille vom federführenden Verein Niesky. Die Großen gewannen auch das letzte Spiel und wurden somit Tabellen Erster der Saison 2022/2023 der U11 LK 2 Süd/West. Gratulation!! Und nächste Saison sind dann evtl. die Großen die Kleinen der Altersklasse U13 auf dem Großfeld und die Kleinen die Großen der Altersklasse U11, denn was nicht ausbleibt, dass unsere Tornado-Panther weiterwachsen, sich entwickeln und die Sommerpause zum Trainieren nutzen werden. In dem Sinne, Sport frei! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in einer neuen Eissaison.
Anmerkung
Der blauen Mannschaft drücken wir nächstes Wochenende in Erfurt beim TERV-Turnier die Daumen. Dort findet dann Ihr Saisonabschluss statt.

Den Zuschauern wurden neben Sport und Spaß auch einige Schmunzeleinlagen dargeboten
Am 18.03.23 fand der diesjährige Saisonabschluss des Eislaufverein Niesky statt. Der Vorstand hat in Zusammenarbeit mit den Sektionen Tornado Kids, Tornado Reserve und den „großen“ Tornados ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Um 17:00 Uhr wurden die Pforten des Eisstadion Niesky für die Zuschauer geöffnet. Der Eintritt zur Veranstaltung war an diesem Tag frei. Den bereits zeitig erschienenen Gästen wurden zunächst die spielerischen Fähigkeiten und Fortschritte der kleinsten Tornados vorgestellt. Auf zwei Spielfeldern duellierten sich unter Anleitung von Richard Jandik und Tristan Schwarz gemischte Mannschaften der Altersklassen U7, U9 und U11.
Im Anschluss kamen die Hauptprotagonisten des Abends zur Erwärmung auf das Eis. Die Tornados duellierten sich mit der Reserve. Nachdem das Eis erneuert wurde, begann das Spiel mit ein wenig Zeitverzug, da noch drei Ehrungen auf dem Programm standen. Als erstes bekam Tristan Schwarz ein Geschenk für die Geburt seines Sohnes überreicht. Anschließend wurde Philip Riedel nachträglich für sein 100. Spiel im Trikot der Tornados geehrt. Als letztes kamen Vertreter der AG Bürgerball auf das Eis. Im Rahmen des Bürgerballs werden Nieskyer Persönlichkeiten für ihr Engagement geehrt. Unser Vorstandsmitglied Roland Hermann wurde überrascht und durch die Laudatorin Beate Hoffmann, sowie Lars Kiehle und Arnim Christgen mit dem Wartturmpokal für sein jahrelanges Wirken im Eislaufverein geehrt.
Danach wurden zweimal 30 Minuten Eishockey gespielt. Auf Seiten der Tornados gab es für die Zuschauer einige Überraschungen. So spielten beispielsweise Robert Handrick, Daniel Koether und Lars Morawitz nicht wie gewohnt im Tor, sondern gingen auf Torejagd als Spieler. Das Tor hütete Tom Domula. Die Reserve trat mit 4 Sturmreihen an, sodass jeder ausreichend Spielzeit bekam. In einem überaus fairen Spiel überzeugten beide Mannschaften mit (Spiel)witz und boten den Zuschauern eine tolle Show. Neben Boxeinlagen, Penaltys und allerhand Toren wurden unter anderem auch Strafminuten gegen den Schiedsrichter ausgesprochen, wichtige Trinkpausen eingelegt und die Torschützen durch das Kampfgericht mit Zielwasser belohnt. So war es ein alles in allem gelungener Abschluss. Das Endergebnis von 10:8 war dabei genauso nebensächlich wie die Auflistung der Torschützen. Einzig Daniel Koether sei erwähnt, der ein erstes Tor im Dress der Tornados schoss und von den Zuschauern gefeiert wurde. Auf Seiten der Reserve traf Andre Kendzia gleich vierfach.
In der ungewohnten Halbzeitpause bekamen die grob geschätzten 350 Zuschauer eine Vorführung der Eiskunstlaufgruppe des TSV Biber Kunnersdorf zu sehen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Mädels, die ihre Sache sehr gut machten. Zusätzlich wurde erstmals ein Puckwerfen durchgeführt. Die Preise waren dabei ein signiertes Trikot, ein signierter Schläger und ein zusammengestelltes „Fanpaket“.
Nach dem Spiel wurde von unserem Sponsor der Landskron Braumanufaktur Freibier bereitgestellt und die vielen großen und insbesondere kleinen Fans gingen auf Autogrammjagd. Die Spieler der Tornados hatten alle Hände voll zu tun, um allen Wünschen gerecht zu werden.
Parallel zu den sportlichen Anteilen führte Vorstandsvorsitzender Gerd Jandik die Zuschauer als Moderator durch den Abend. Es wurden Interviews geführt, Witze gemacht und über die Zukunft einiger Spieler gesprochen. Hierzu wird der Verein noch einmal gesondert Nachberichten.
Der Eislaufverein Niesky bedankt sich bei den Stadtwerken Niesky, dem Bürgerhaus Niesky sowie allen Helfern, Fans und insbesondere bei den Sponsoren für den gelungenen Saisonabschluss.
Seite 1 von 82